Im Workshop werden rechtlicher Spielräume im öffentlichen Raum erarbeitet und unterschiedliche Strategien dafür entwickelt. Dabei geht es von formellen Prozessen einer Anmeldung Demo /Spontandemo oder sonstigen Möglichkeiten offizieller, niedrig- und aufwandsgeringe Möglichkeiten öffentlichen Raum zu nutzen, zu der Frage welche rechtlichen Spielräume es für ein unangemeldetes handeln im öffentlichen Raum gibt (für Aktionskunst/Protestformen die eher performativen Charakter besitzen, etc.).
Um schließlich „informelle“ Strategien zu erarbeiten, die es Projekten ermöglichen, eigene Interessen, Forderungen und Belange einfacher und schneller im öffentlichen Raum zu kommunizieren und diesen als Plattform und nicht als administrativen oder kommerzialisierten Raum zu begreifen.