Im einführenden Workshop werden grundlegende Rassismus-Theorien und Definitionen behandelt. Mit verschiedenen Medien und interaktiven Methoden beschäftigen sich die TeilnehmerInnen mit der Geschichte des Rassismus und seinen aktuellen Erscheinungsformen. In Gruppenarbeit und Diskussionen wird gemeinsam erarbeitet, wie und wo wir selbst Diskriminierungen re-produzieren und welche Handlungsstrategien dagegen entwickelt werden können.
Von iz3W/Fernsicht:
Das Kürzel iz3w steht für das Informationszentrum 3. welt in Freiburg. Der Trägerverein Aktion Dritte Welt e.V. ist unabhängig von Parteien, Kirchen oder Stiftungen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Herausgabe der Zeitschrift iz3w – Zeitschrift zwischen Nord und Süd. Wir führen ein umfangreiches Zeitschriftenarchiv und engagieren uns in der Bildungsarbeit zu Süd-Nord-Themen. Das Projekt freiburg-postkolonial.de betreibt eine umfangreiche Webseite rund um den Deutschen Kolonialismus. Unser Haus ist ein Ort der kritischen politischen Arbeit und Treffpunkt für Initiativen, die sich mit den ungleichen globalen Verhältnissen nicht zufrieden geben.
Wir bedanken uns herzlich für die Förderung der Veranstaltungsreihe durch die Rosa-Luxenburg-Stiftung