Wie koloniale Bilderwelten unseren Alltag prägen.
Naturreligion, Buschtaxi, bunte Tänze – koloniale Vorstellungen und Begriffe sind immer noch in unserem Denken verankert. Woher kommen diese Denkmuster über den Globalen Süden? Was haben sie mit Rassismus zu tun? Und welche Interessen stecken hinter der laufenden Reproduktion kolonialer Bilder? In einem interaktiven Workshop werden wir Werbeanzeigen analysieren, die Funktionsweise von Vorurteilen ausprobieren, und die historischen Gründe für koloniale Denkmuster entdecken.
bitte um Anmeldung, Mail an: Brief@dieblaueblume.org
Da der Workshop auf nicht mehr als 15 per. ausgelegt ist.
In dem zeitrahmen ist eine kurze snack/häppchen-pause inbegriffen, damit wir nicht verhungern und um konzentriert weiter zu machen.
Wer will kann auch nach dem Workshop gerne für eine weitere Disskursion oder entspanntes zusammen-sitzten da bleiben, für Mittagessen ist gesorgt.
Wir bedanken uns herzlich für die Förderung der Veranstaltungsreihe durch die Rosa-Luxenburg-Stiftung